Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
Bildarchiv 022
Archiv Dr. Gottfried Hofbauer
Hinweis: Die Bilder können für alle nicht-gewerblichen Zwecke unter Bedingung der Quellenangabe genutzt werden: Schule, Lehre, Erwachsenbildung.
Gewerbliche Nutzung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers bzw. der NHG Nürnberg (Hauptgesellschaft).
Der Profilabschnitt 4 verläuft haupsächlich in den Lehrbergschichten, wobei auch noch der oberste Bereich des
Schilfsandsteins angeschnitten wird.
Wie im Falle der Estherienschichten
können wir uns als die damalige Umgebung der Lehrbergschichten als Schwemmebene vorstellen, die immer wieder von neuem mit Sediment überschüttet wurde. Der dominierende
rotfarbene Charakter ist Folge häufiger Austrocknung und Bodenbildung unter hinreichender Anwesenheit von Sauerstoff.
Aber auch hier konnte sich in Senken zeitweise länger Wasser halten, so dass es zur Bildung von Steinmergel oder Gips
kam. Da beide Gesteine Wasseransammlungen voraussetzen, sind die unmittelbar darunter wie meist auch darüber liegenden
Gesteine wegen des Sauerstoff-Mangels während ihrer Entsthehung blau-grün gefärbt.
Die bemerkenswerten Einsichten dieses Profilabschnitts:
(1) Ein weiter Bereich der Lehrbergschichten ist angeschnitten
(2) Möglicherweise reicht das Profi bis zur untersten der drei Lehrbergbänke
Das Bildarchiv wird zur Zeit ausschließlich von Dr. Gottfried Hofbauer betreut.