<
 Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg 
 
	
<
 Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg 
 
	
Bildarchiv 021
 Archiv Dr. Gottfried Hofbauer 
 
 
 Hinweis: Die Bilder können für alle nicht-gewerblichen Zwecke unter Bedingung der Quellenangabe genutzt werden: Schule, Lehre, Erwachsenbildung.
Gewerbliche Nutzung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers bzw. der NHG Nürnberg (Hauptgesellschaft).
 
 
  Autobahn A6 Nürnberg-Heilbronn - Böschungsaufschlüsse Mai 2023 (3)
 
 
Der Profilabschnitt 3 erfasst wie der vorangehende Abschnitt 2 den Schilfsandstein wie die 
darüber folgenden Lehrbergschichten. Der Schilfsandstein erscheint hier durchweg in seiner mächtigen, massiven Rinnenfazies, die
bis zu 30 m Mächtigkeit erreichen kann. Von den Lehrbergschichten ist wiederum nur der untere Abschnitt erschlossen.
Die bemerkenswerten Einsichten dieses Profilabschnitts:
(1) Die seitlich weitreichende Konstanz der massiven Rinnenfazies des Schilfsandsteins
(2) Erosion und vermutliche erneute Ablagerung im oberen Bereich des Schilfsandsteins
 
 
 
>> 021_01 
START im Schilfsandstein
Jeder folgende Ausschnitt liegt ein Stück weiter westlich!
 
>> 021_02 
Der 
Hauptsteinmergel markiert wieder den basalen Bereich der Lehrbergschichten. Auch wenn er hier
eher "sandig" auszusehen scheint, so sind schon in den nächsten Abschnitten plattige Steinmergel-Stücke zu sehen.
 
>> 021_03 
weiterer Verlauf ...
 
>> 021_04 
Der 
Hauptsteinmergel ist nun deutlich erkennbar.
 
>> 021_05 
Der 
Hauptsteinmergel ist mächtig und sehr markant. Er scheint den 
Schilfsandstein direkt zu überlagern.
Oben wieder der Leithorizont 
(B) in der Mitte des Lettenbandes.
 
>> 021_06 
weiterer Verlauf ...
 
>> 021_07 
Hauptsteinmergel und Ansbacher Sandstein verlieren an Prägnanz
 
>> 021_08 
weiterer Verlauf ... 
 
>> 021_09 
der Hauptsteinmergel keilt aus 
 
>> 021_10 
Der Schilfsandstein scheint in seinem oberen Bereich abzubrechen 
...  
 
>> 021_11 
... und wird durch Lettenlagen ersetzt.
Gehören diese - bildungszeitlich - noch zum Schilfsandstein oder greifen die Lehrbergschichten
nach unten ein - 
S?/L?
 
>> 021_12 
Am unteren linken Bildbereich scheint es sich doch um - wenn auch plattige -- Sandsteine zu handeln. 
Demnach würde es sich doch um ein Erosions- und Wiederauffüllungsereignis in der Zeit des Schilfsandsteins zu handeln.
 
>> 021_13 
Ende des Profils
 
  
>> nach oben 
 
 
 
 
  Mitarbeiter/Autoren
  
 
Das Bildarchiv wird zur Zeit ausschließlich von Dr. Gottfried Hofbauer betreut.