<
NHG Nürnberg
Digitale Bibliothek Geowissenschaften

Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

<
start
scan
neu
forscher
georegion
bildarchiv
datenschutz
impressum




Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

Bildarchiv 002

Archiv Dr. Gottfried Hofbauer

Hinweis: Die Bilder können für alle nicht-gewerblichen Zwecke unter Bedingung der Quellenangabe genutzt werden: Schule, Lehre, Erwachsenbildung. Gewerbliche Nutzung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers bzw. der NHG Nürnberg (Hauptgesellschaft).


>> zurück in das
BILDARCHIV HAUPTVERZEICHNIS







 Karbontfelsen Südliche Frankenalb



>> 002_01 (2008)
Kloster Weltenburg - Donaudurcbruch








>> 002_02 (2019)
Kloster Weltenburg - Donaudurcbruch








>> 002_03 (2019)
Kloster Weltenburg - Donaudurcbruch








>> 002_04 (2008)
Kloster Weltenburg - Donau

Blick flußaufwärts






>> 002_05 (2008)
Kloster Weltenburg - Donau

Fähre






>> 002_06 (2008)
-Kloster Weltenburg - Donau

Fähre Zufahrt






>> 002_07 (2008)
Synsedimentäre Rutschfalte

Donau-Ufer bei Haderfleck - westlich vor dem Weltenburger Riffkopplex in der Hienheimer Wanne






>> 002_08 (2008)
Essing

auf der Höhe: Burg Randeck






>> 002_09 (2008)
Essing

westlicher Teil der Felsgruppe, oben Burg Randeck














>> 002_10 (2008)
Felszinnen bei Schönhofen

im Tal der Schwarzen Laber














>> 002_11 (2008)
Felszinnen bei Schönhofen

im Vordegrund die Schwarze Laber






>> 002_12 (2008)
Hoher Fels bei Beratzhausen

im Tal der Schwarzen Laber






>> 002_12 (2008)
Hoher Fels bei Beratzhausen

Detail, Mergel-Zwischenlagen






>> 002_14 (2008)
Felsen im Tal der Schwarzen Laber







>> 002_15 (2008)
Felsen im Tal der Schwarzen Laber

Detailansicht





>> 002_16 (2008)
Felsen im Tal der Schwarzen Laber

Beratzhausen, bei der Papiermühle






>> 002_17 (2008)
Felsen im Tal der Schwarzen Laber

bei der Papiermühle, Detailansicht mit Mergellagen






>> 002_18 (2008)
Jurasteig

zwischen Schönhofen und Eilsbrunn






>> 002_19 (2008)
Jurasteig

zwischen Schönhofen und Eilsbrunn, Detail






>> 002_20 (2008)
Jurasteig

weitere Detailansicht











>



>> 002_21 (2008)
Jurasteig

mittlerer Abschnitt






>> 002_22 (2008)
Jurasteig

westlicher Abschnitt mit Ausblick







>> 002_23 (2008)
Jurasteig

Detailansicht







>> 002_24 (2008)
Regensburg-Schnabelweis

hochgeschleppte Jura-Schichten am Keilstein







>> 002_25 (2008)
Regensburg-Schnabelweis

hochgeschleppte Jura-Schichten am Keilstein





>> 002_26 (2008)
Regenburg - Steinbrüche am Keilberg








>> 002_27 (2008)
Regenburg - Steinbrüche am Keilberg








>> 002_28 (2009)
12 Apostel - Altmühltal




>> 002_29 (2009)
Eichstätt

Die Willibaldsburg auf einem schmalen, von der Altmühl umflossenen Sporn





>> 002_30 (2009)
Konstein Dohlenfels

Der Dohlenfels ist einer der Fälle, in denen die massige Fazies des Weißen Juras nicht auf ehemalige Schwammriffe, sondern auf eine Karbonatsand-Fazies gründet [Koch, Senowbari-Daryan & Strauss in Fazies 31 (1994)].



>> 002_31 (2009)
Konstein Dohlenfels

auch ein beliebter Kletterfelsen














>> 002_32 (2009)
Konstein Dohlenfels















>> 002_33 (2009)
Konstein Dohlenfels

Gesamtansicht von Süden







>> nach oben

  Mitarbeiter/Autoren

Das Bildarchiv wird zur Zeit ausschließlich von Dr. Gottfried Hofbauer betreut.
Kontakt: geoldoku@gdgh.de